Y-Chromosom – Aufbau und Funktion (2025)

Von, Ärztin

Eva Rudolf-Müller

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Mehr über die NetDoktor-Experten

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Das Y-Chromosom ist eines der beiden Geschlechtschromosomen (Gonosomen) und kommt ausschließlich beim Mann vor (zusätzlich zu einem X-Chromosom als zweites Geschlechts-chromosom, also XY). Chromosomen tragen die Erbinformation in sich. Das Y-Chromosom enthält wichtige Informationen für männliche Geschlechtsmerkmale, etwa für die Hoden- und Spermienentwicklung. Lesen Sie alles Wichtige über das Y-Chromosom!

Was ist das Y-Chromosom?

Das Y-Chromosom ist eines der beiden Geschlechtschromosomen (Gonosomen). Das zweite ist das X-Chromosom. Bei jedem Menschen enthalten die Zellkerne der (meisten) Zellen normalerweise zwei Geschlechtschromosomen: Männer besitzen ein X- und ein Y-Chromosom (XY), Frauen zwei X-Chromosomen (XX).

Weil Y-Chromosomen also nur beim Mann vorkommen, werden sie umgangssprachlich manchmal auch als männliche Chromosomen bezeichnet. Sie sind viel kleiner als die X-Chromosomen und enthalten viel weniger Erbinformationen (in Form von Genen) als diese: Das Y-Chromosom trägt etwa 86 Gene (beim X-Chromosom sind es rund 2000).

Die Gesamtzahl an Chromosomen in den kernhaltigen Körperzellen des Menschen (außer Ei- und Samenzellen) beträgt 46: Es handelt sich um 22 Paare sogenannter Autosomen und zwei Gonosomen. Das Kürzel für diesen doppelten (diploiden) Chromosomensatz lautet beim Mann 46XY und bei der Frau 46XX.

Bei der Bildung der Ei- und Samenzellen muss dagegen der doppelte Chromosomensatz hal-biert werden, sodass dann in jeder Keimzelle 22 Autosomen und 1 Geschlechtschromosom vorliegen (einfacher oder haploider Chromosomensatz). Nur so kann bei einer Befruchtung aus der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle eine Tochterzelle entstehen, die wieder ei-nen „normalen“ doppelten Chromosomensatz enthält. Daraus entwickelt sich dann das Kind.

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Funktion hat das Y-Chromosom?

Da das Y-Chromosom bei allen Frauen fehlt, können auf diesem auch keine lebenswichtigen Gene liegen. Tatsächlich enthalten die Gene des Y-Chromosoms hauptsächlich Informatio-nen, die nur für Männer relevant sind (etwa für die Spermienentwicklung).

Darüber hinaus entscheidet das Y-Chromosom darüber, welches Geschlecht ein neu gezeug-tes Kind hat: Die Keimzellen (Ei- und Samenzellen) sind die einzigen Körperzellen mit nur einem Geschlechtschromosom: Alle Eizellen besitzen ein X-Chromosom, die Samenzellen entweder ein X- oder ein Y-Chromosom.

Wenn nun bei der Befruchtung Ei- und Samenzelle miteinander verschmelzen, hängt das Geschlecht des entstehenden Kindes einzig von der Samenzelle ab: Hat es zum X-Chromosom der Eizelle ein weiteres X-Chromosom beigesteuert, entwickelt sich ein Mädchen (XX). Lie-fert die Samenzelle dagegen ein Y-Chromosom, entsteht ein Junge (XY).

Das hängt mit dem sogenannten SRY-Gen (sex determinating region of Y) auf dem Y-Chromosom zusammen: Es codiert für das Protein TDF (testis determinating factor - Hoden-determinierender Faktor). Dieses Protein sorgt (zusammen mit anderen Faktoren) dafür, dass sich die sogenannten Keimstränge beim Embryo zu Hodensträngen entwickeln. Wenn dagegen kein TDF (also kein Y-Chromosomen) vorhanden ist, wird aus den embryonalen Keimsträngen Eierstock-Gewebe.

Das Ganze passiert einige Wochen nach der Befruchtung, weil erst dann das TDF (falls ein Y-Chromsom vorhanden ist) gebildet wird. Vorher sind die Keimstränge des Embryos also noch nicht geschlechtsspezifisch, sondern indifferent.

Wo befindet sich das Y-Chromosom?

Das Y-Chromosom befindet sich im Kern aller Zellen des männlichen Körpers (Ausnahme: jene Spermien im Hodensack, die nur ein X-Chromosom als Geschlechtschromosom haben).

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Probleme kann das Y-Chromosom verursachen?

Manche Männer besitzen ein zusätzliches (zweites) Y-Chromosom (47XYY). Diese Tatsache ist nicht besonders auffällig und bleibt oft unentdeckt. Das Sexualverhalten ist normal, die Intelligenz annähernd normal. Die Betroffenen sind aber überdurchschnittlich groß. Außer-dem verhalten sie sich manchmal linkisch und haben eine verminderte Frustrationstoleranz.

Bei manchen Männern ist das SRY-Gen auf dem Y-Chromosom entweder nicht vorhanden oder defekt. Das hat eine Fehlentwicklung der Hoden zur Folge. Größere Defekte am Y-Chromosom führen zu einem weiblichen Erscheinungsbild (Phänotyp) und zu Unfruchtbarkeit.

Zum Inhaltsverzeichnis

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden

Datum :

Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autor:

Y-Chromosom – Aufbau und Funktion (1)

Eva Rudolf-Müller

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Mehr über die NetDoktor-Experten

Quellen:

  • Campbell, N.A. & Reece, J. B.: Biologie. Spektrum Akademischer Verlag. 6. Auflage, 2002
  • Horn, F.: Biochemie des Menschen: Das Lehrbuch für das Medizinstudium. Georg Thieme Verlag. 6. Auflage, 2015
  • Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. Walter De Gruyter Verlag. 262. Auflage, 2002
  • Waldeyer, A.: Anatomie des Menschen. Walter de Gruyter Verlag. 17. Auflage, 2002
  • Weyerstahl, T. & Sauber, M.: Gynäkologie und Geburtshilfe. Georg Thieme Verlag. 4. Aufla-ge, 2013
Y-Chromosom – Aufbau und Funktion (2025)

FAQs

Y-Chromosom – Aufbau und Funktion? ›

Das Y-Chromosom ist verantwortlich für die Ausbildung der männlichen Geschlechtsmerkmale, da es im Gegensatz zum X-Chromosom Gene besitzt, deren Genprodukte (= Proteine) für die Ausbildung und Reifung der Hoden bzw. Spermien verantwortlich sind.

Was macht das Y-Chromosom? ›

Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom). Es bewirkt die Ausbildung des männlichen Phänotyps. Bei vielen Arten wird das Geschlecht eines Individuums durch eine chromosomale Geschlechtsbestimmung festgelegt.

Wie ist der Aufbau eines Chromosoms? ›

Es besteht zum größten Teil aus DNA und verschiedenen Proteinen, die Histone genannt werden. Die Bestandteile des Chromatin sind also DNA, Proteine (Histone) und Nichthistone (Polymerasen). In geringen Mengen sind auch RNA, Metallionen, Fette oder Kohlenhydrate vorhanden. Die DNA wird um ein Histon gewickelt.

Welche Funktion hat das Chromosom? ›

Chromosomen sind komplexe Strukturen im Zellkern von Eukaryoten, die aus DNA und Proteinen bestehen. Sie enthalten genetische Informationen der Zelle. Die chromosomale DNA formt durch Interaktion mit Histonen die Nukleosomen und wird dadurch komprimiert.

Was passiert wenn man kein Y-Chromosom hat? ›

Fehlt das Ypsilon-Chromosom, entwickelt sich ein weiblicher Embryo. Im späteren Leben eines Mannes geht das Ypsilon-Chromosom durch Kopierfehler bei der Zellteilung oft verloren. Es entsteht ein Mosaik aus Körperzellen mit Ypsilon-Chromosom und Zellen ohne Ypsilon-Chromosom.

Was ist die Hauptfunktion des Y-Chromosoms? ›

Das Y-Chromosom ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Es befindet sich immer im haploiden Zustand, ist voller wiederholter Sequenzen, ist aber für wichtige biologische Funktionen wie Geschlechtsbestimmung und männliche Fruchtbarkeit verantwortlich. Darüber hinaus ist das Y-Chromosom ein wichtiges Instrument zur Untersuchung menschlicher Populationen und Evolutionswege.

Warum stirbt das Y-Chromosom aus? ›

Der Verlust des Y-Chromosoms tritt vor allem bei blutbildenden Zellen auf, die täglich Milliarden Blutzellen im Knochenmark produzieren, erklärt Zeiher. Verliert eine solche Blutstammzelle ihr Y-Chromosom, haben auch all ihre Nachkommen kein Y-Chromosom, und häufig produziere sie sogar mehr neue Blutzellen als andere.

Welche Aufgabe hat jedes Chromosom beim Menschen? ›

Die Hauptfunktion der Chromosomen besteht darin , die Erbinformationen von einer Zellgeneration zur nächsten weiterzugeben . Die DNA ist der einzige dauerhafte Bestandteil des Chromosoms und das einzige genetische Material der Eukaryoten. Jedes Chromosom hat mehrere Gene, die mehrere Proteine ​​kodieren.

Was ist der Unterschied zwischen Genen und Chromosomen? ›

Chromosomen sind Strukturen im Inneren von Zellen, welche die Gene einer Person enthalten. Gene sind in Chromosomen enthalten, die sich im Zellkern befinden. Ein Chromosom enthält mehrere Hundert bis mehrere Tausend Gene.

Warum gibt es jedes Chromosom zweimal? ›

Jedes Chromatid besitzt einen DNA-Doppelstrang. Die meiste Zeit liegen im Zellkern allerdings Einzelchromatiden vor. Erst vor der Mitose – der Zellteilung – werden die Chromatiden verdoppelt, so dass Chromosomen entstehen, die zwei identische Chromatiden besitzen.

Welches Chromosom ist für das Geschlecht verantwortlich? ›

Die Geschlechtschromosomen bestimmen, ob ein Fötus männlich oder weiblich wird. Frauen haben im Normalfall zwei X-Chromosomen (XX) und Männer ein X- und ein Y-Chromosom (XY).

Welches Chromosom kommt vom Vater? ›

Männer besitzten ein X-Chromosom von ihrer Mutter und ein Y-Chromosom von ihrem Vater. Frauen erhalten sowohl ein X-Chromosom von ihrer Mutter als auch eines von ihrem Vater.

Was haben Chromosomen für eine Aufgabe? ›

Chromosomen sind die Träger der Gene und damit der Erbinformation. Eine menschliche Zelle enthält in der Regel 23 Chromosomenpaare, insgesamt also 46 Chromosomen. Eines dieser 23 Chromosomenpaare bestimmt das Geschlecht: Bei Frauen besteht es aus zwei X-Chromosomen, bei Männern aus einem X- und einem Y-Chromosom.

Welche Krankheiten liegen auf dem Y-Chromosom? ›

Die Ergebnisse der Studie sind im Fach... Niederländische und amerikanische Forscher entdeckten, dass ein fehlerhaftes Y-Chromosom Auslöser für verschiedene Krankheiten beim Menschen sein kann, u.a. für das Turner-Syndrom (Gonadendysgenesie) und eine ausbleibende Spermienbildung.

Ändert sich das Y-Chromosom vom Vater auf den Sohn? ›

Die auf dem Y-Chromosom gespeicherten Informationen werden vom Vater an den Sohn weitergegeben und bilden dabei eine nahezu exakte Kopie seiner selbst . Gelegentlich kommt es während des Kopiervorgangs der DNA zu kleinen Änderungen oder Mutationen. Diese Mutationsunterschiede ermöglichen es uns, das Y-Chromosom eines Individuums von dem seiner Vorfahren zu unterscheiden.

Was passiert wenn man ein Y-Chromosom zu viel hat? ›

(Klinefelter-Syndrom, XXY)

Das Klinefelter-Syndrom tritt auf, wenn ein Junge ein zusätzliches X-Chromosom hat. Die betroffenen Jungen können unfruchtbar sein sowie eine Lernbehinderung, lange Arme und Beine und kleine Hoden und mitunter vergrößerte Brüste haben.

Was wird auf dem Y-Chromosom alles vererbt? ›

Wenn ein Y-Chromosom vorhanden ist, besteht kein Zweifel, dass es ein Junge sein wird. Bei Zwillingsgeburten kann das Geschlecht jedes Fötus nicht durch eine genetische Analyse bestimmt werden, aber wenn das Y-Chromosom nicht vorhanden ist, kann man sagen, dass beide Föten weiblich sind.

Kann ein Mann YY Chromosom haben? ›

Frauen haben im Normalfall zwei X-Chromosomen (XX) und Männer ein X- und ein Y-Chromosom (XY). Etwa 1 von 1.000 Jungen wird mit dem XYY-Syndrom geboren. Die betroffenen Jungen sind meist hochgewachsen und haben Sprachprobleme. Ihr Intelligenzquotient (IQ) liegt meist leicht unter dem der übrigen Familienmitglieder.

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Dean Jakubowski Ret

Last Updated:

Views: 6205

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dean Jakubowski Ret

Birthday: 1996-05-10

Address: Apt. 425 4346 Santiago Islands, Shariside, AK 38830-1874

Phone: +96313309894162

Job: Legacy Sales Designer

Hobby: Baseball, Wood carving, Candle making, Jigsaw puzzles, Lacemaking, Parkour, Drawing

Introduction: My name is Dean Jakubowski Ret, I am a enthusiastic, friendly, homely, handsome, zealous, brainy, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.