Y-Chromosom: Aufbau und Funktion (2025)

Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom), das eine degenerierte, knapp fünfmal kleinere Variante des weiblichen Geschlechtschromosoms (X Chromosom) darstellt. Das Y Chromosom wird im familiären Stammbaum in beinahe unveränderter Form ausschließlich vom Vater auf den Sohn übertragen. Während weibliche Eizellen stets mit einem X-Chromosom ausgestattet sind, können Spermien der Männer entweder ein Y- oder ein X-Chromosom enthalten. Eine Eizelle kann entweder von einem Spermium mit Y- oder X-Chromosom befruchtet werden. Die Übertragung eines Y-Chromosoms führt letzten Endes zur Ausbildung des männlichen Phänotyps (äußeres Erscheinungsbild), während die Übertragung eines X-Chromosoms im Rahmen der Befruchtung zur Ausbildung des weiblichen Phänotyps führt.

Bei sämtlichen Säugetieren, wie z. B. dem Menschen, wird die Ausbildung des Geschlechts der Nachkommen ausschließlich durch die Genetik bestimmt. Worauf es beim Y-Chromosom sonst noch ankommt, erklärt der folgende Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Aufbau und Pathologie
  3. Funktion und genetische Bedeutung
  4. Klinik

Y-Chromosom – Definition

Das Y-Chromosom ist neben dem X-Chromosom eines der beiden menschlichen Geschlechtschromosomen. Dabei stellen Chromosomen im Allgemeinen eine komprimierte Form der DNA (chromosomale DNA; Desoxyribonukleinsäure = Erbinformation) in eukaryotischen Zellen (Zellen, die einen Zellkern enthalten) dar.

Durch Übertragung dieses Chromosoms im Zuge der Befruchtung bildet sich der männliche Phänotyp aus und kommt, zusätzlich zu einem X-Chromosom nur bei Männern vor (XY). Somit wird das Y-Chromosom vom Vater auf den Sohn übertragen. Auf dem Y-Geschlechtschromosom liegen sämtliche Informationen (in Form von Genen), die für die Ausbildung männlicher primärer Geschlechtsmerkmale von größter Relevanz sind. Das als SRY (sex determining resion of Y-Gen) bezeichnete Gen liefert Genprodukte, die für die Entwicklung des Hodens von entscheidender Bedeutung sind.

Im Regelfall enthalten die Zellkerne der meisten eukaryotischen Zellen je zwei Geschlechtschromosomen (Frauen: XX, Männer: XY). Verglichen mit dem X-Chromosom ist das Y-Chromosom um ein Vielfaches kleiner und enthält deutlich weniger Gene. Während auf dem X-Chromosom knapp 2.000 Gene liegen, befinden sich auf dem Y-Chromosom lediglich 86 Gene. Mit Ausnahme der Ei- und Samenzellen sind in allen Körperzellen, die einen Zellkern enthalten, 46 Chromosomen (23 Paare) enthalten. Chromosomenpaare 1 – 22 werden als Autosomen bezeichnet, Chromosomenpaar 23 (Geschlechtschromosom) als Gonosomen.

Y-Chromosom – Aufbau und Pathologie

Das männliche Geschlechtschromosom weist eine Länge von rund 58 Millionen Basenpaaren auf. Diese Menge entspricht zwei Prozent des gesamten menschlichen Erbguts. Männliche Zellen mit Zellkern beinhalten je ein Y- und ein X- Chromosom (XY = hemizygot). Frauen hingegen sind mit zwei X-Chromosomen (XX) homozygot.

Die 86 Gene des Y-Chromosoms kodieren für 23 unterschiedliche Proteine. In der Genetik kann unter dem Terminus “Kodierung” das Ablesen der Aminosäurensequenz der Erbinformation verstanden werden, um Proteine aufzubauen (z. B. für die Entwicklung des Hodens). Im Laufe der Evolution (vielfach auch im langen Stammbaum einer Familie) veränderte sich das männliche Geschlechtschromosom gravierend und schrumpfte um ganze 66 Prozent. Kennzeichnend für dieses Chromosom ist, wie auch beim X-Chromosom, die typische X-Form mit vier Chromosomenarmen.Teilt man das Chromosom in der Mitte, erhält man zwei Chromatiden. Diese sind über die Verbindungsstelle (Zentromer) miteinander verbunden und formen das fertige Chromosom.

Um einen möglichst komprimierten Zustand innerhalb des Zellkerns der Zellen zu erreichen, ist chromosomale DNA um Proteine, die sogenannten Histone, gewunden. Dieser Komplex wird als Nukleosom bezeichnet. Nukleosomen legen sich in spiralförmiger Anordnung aneinander und bilden einen langen Strang, den Chromatinfaden. Der Chromatinfaden bildet weitere schlaufenförmige Anordnungen aus und erreicht letzten Endes den Zustand der größtmöglichen Komprimierung (= DNA).

Y-Chromosom – Funktion und genetische Bedeutung

Chromosomen enthalten die gesamte Erbinformation eines Individuums in Form von Genen. Die verschiedenen Genabschnitte dienen dazu, Proteine zu kodieren, die sämtliche Vorgänge innerhalb des Körpers aller Menschen regulieren und steuern. Die Gonosomen, zu denen das Y-Chromosom gezählt wird, bestimmen im Rahmen der Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium über das Geschlecht des zukünftig heranwachsenden Embryos.

Während die weibliche Eizelle stets mit einem X-Chromosom ausgestattet ist, können die Spermien der Männer entweder ein Y- oder X-Chromosom transportieren. Befruchtet nun ein Spermium mit einem X-Chromosom die reife Eizelle (XX), wird neun Monate später ein Mädchen das Licht der Welt erblicken. Im umgekehrten Fall, wenn das Spermium ein Y-Chromosom überträgt (XY), wird es ein Junge sein.

Gene auf dem Y-Chromosom

Die Studie Strict evolutionary conservation followed rapid gene loss on human and rhesus Y chromosomes (März 2012; J. Hughes et al.) zeigt, dass über lange Zeit gesehen ein erheblicher Anteil der Gene auf dem Y-Chromosom verschwunden ist. Sie zeigt auch, dass ein Verlust der Gene innerhalb der letzten 25 Millionen Jahre kaum mehr nachgewiesen wurde. Diese Tatsache bestätigt, dass sich das Y-Chromosom trotz aller Bedenken in einem stabilen genetischen Zustand befindet. Ein genereller Verlust der Gene bzw. Genabschnitte ist viel mehr als natürlicher Vorgang, der bereits seit Millionen von Jahren unaufhaltsam anhält, zu betrachten.

Y-Chromosom – Klinik

Mit zunehmenden Alter schwindet das Y-Chromosom bei einer Vielzahl an Männern. Diese Tatsache ist unter anderem einer der Gründe, weshalb insbesondere Männer im gehobenen Alter anfälliger für diverse Krankheiten (z. B. Herzkrankheiten, Erkrankungen innerer Organe) sind als jüngere Menschen. Hinweise hierzu lieferte eine Studie aus dem Jahr 2022. An Mäusen konnte gezeigt werden, dass ein Schwund des Y-Chromosoms zu einer Schädigung eines oder mehrerer Organe führen kann.

Ähnlich ernsthafte Folgen für die Gesundheit kann es haben, wenn Männer im gehobenen Alter das Y-Chromosom in Stammzellen verlieren. Auch hier bewies eine Studie, dass Mäuse bei Verlust des Y-Chromosoms in Stammzellen des Blutes deutlich früher starben. Männliche Mäuse wurden gentechnisch so verändert, dass ein beachtlicher Teil ihrer Stammzellen kein männliches Geschlechtschromosom (Y) mehr enthielt. Jene gentechnisch veränderten Stammzellen waren für verantwortlich für die Bildung diverser Blutbestandteile.

Rund 40 Prozent der über 70-jährigen Männer besitzen kein Y-Chromosom in sämtlicher ihrer Blutzellen mehr. Mit steigendem Alter nimmt dieser Prozentsatz proportional zu. Blutzellen ohne das notwendige männliche Geschlechtschromosom stoßen komplexe Prozesse des Immunsystems an. Jene Prozesse führen zur Vernarbung (Fibrotisierung), wodurch die Herzleistung beachtlich abnimmt.

Autor

Ellen Weidenfeld

Autorin

Ellen Weidenfeld ist Spezialistin in den Gebieten Pflege und medizinische Berufe. Ihr Fachwissen wendet sie beim Redigieren von Texten und auf der Suche nach neuen spannenden Themen an, die sich im Gesundheitssektor ergeben. Ihre Einsatzgebiete bei Medi-Karriere sind vielseitig. Im Besonderen kümmert sie sich um Texte zu Berufen, wie auch um die Gebiete Weiterbildung und Lexikon.

Y-Chromosom: Aufbau und Funktion (2025)

FAQs

Is the Y chromosome boy or girl? ›

Males have XY sex chromosomes while females have XX sex chromosomes; the male can contribute the X or Y chromosome, while the female must contribute one of their X chromosomes. A male infant results if the male contributes his Y chromosome while a female infant results if he contributes his X chromosome.

Is the Y chromosome DNA test accurate? ›

A Y-chromosome test is a highly accurate test which will confirm with absolute accuracy whether two or more male individuals share a common, biological paternal ancestor (a father, a grandfather, great grandfather etc or any other male relative). This test is often carried out between male siblings.

What does the Y chromosome code for? ›

The Y chromosome likely contains 70 to 200 genes that provide instructions for making proteins. Because only males have the Y chromosome, the genes on this chromosome tend to be involved in male sex determination and development.

Is the Y chromosome dying out? ›

The Y chromosome used to be the same size as the X chromosome 166 million years ago. It's since shrunk to just a third of the size with only about 55 genes compared to the X chromosome's 900 genes. If we extrapolate from the rate it is shrinking, it'll be completely gone in less than 5 million years.

Is it harder to conceive a girl or boy? ›

And there are plenty of old wives' tales that patients reference when guessing the sex of their baby. My general response is that it's a 50/50 chance that a woman will have a boy or a girl.

What gender is xx? ›

In most cases, the female is XX and the male is XY. Every individual must have at least one X chromosome. Since the female is XX, each of her eggs has a single X chromosome. The male, being XY, can generate two types of sperm: half bear the X chromosome, half the Y.

How early can you detect Y chromosome? ›

Our scientists carefully analyze the mother's blood sample with the most advanced quantitative PCR technology to look for this Y chromosome. The technology used is so sensitive, it's able to determine if the baby is a boy or a girl as early as 6 weeks into pregnancy.

What is the best DNA test for gender? ›

SneakPeek Accuracy

In a published 2020 study, the largest of its kind, 1,028 of 1,029 SneakPeek results matched the baby's sex at birth, making the test >99% accurate.

What is the Y chromosome test for gender? ›

NIPT is based on the analysis of cell-free foetal DNA found in maternal blood. If Y chromosome DNA sequences in the maternal blood sample are detected, the foetus is classified as male. If no Y chromosome DNA sequences can be detected, one assumes the foetus is female.

Is IQ inherited from mother or father? ›

Similarly, there might be thousands of gene variants responsible for one's intelligence, which are passed down by both parents. Scientists continue to study and gather updated information about this complex system. Older, outdated research found important intelligence genes on the X-chromosome.

What diseases are carried on the Y chromosome? ›

Although many studies have focused on Y chromosome gene copy number and variants in fertility, the role of the Y chromosome in human health is now known to extend too many other conditions including the development of multiple cancers and Alzheimer's disease.

What is so special about the Y chromosome? ›

The Y is unique under many aspects. It is always in the haploid state, is full of repeated sequences but it is responsible for important biological roles such as sex determination and male fertility. Moreover, the Y chromosome is a powerful tool to study human populations and evolutionary pathways.

What is wrong with the Y chromosome? ›

However, Y chromosomes have a fundamental flaw. Unlike all other chromosomes, which we have two copies of in each of our cells, Y chromosomes are only ever present as a single copy, passed from fathers to their sons.

Can a man have no Y chromosome? ›

In fact, there's a whole lot more to maleness and femaleness than X or Y chromosomes. About 1 in 20,000 men has no Y chromosome, instead having 2 Xs. This means that in the United States there are about 7,500 men without a Y chromosome.

What is the lifespan of Y chromosome? ›

For a boy, sperm with the Y chromosome should be deposited as close as possible to the egg because the Y chromosome has a short lifespan and it will not live longer than 24 hours, compared with the sperm with the Y chromosome which will live in a woman's body for up to 72 hours.

Is baby gender really 50/50? ›

The secondary sex ratio of fetuses who are born is usually determined at 106 male fetuses to 100 female fetuses, and in summary, is estimated 106 (37). Naturally, according to the sex ratio in society, the likelihood of having a son or a daughter is about 50/50 without using gender selection methods.

What are the odds of having a boy? ›

Most experts concur that the chances of having a girl vs. boy are around 50:50. And this goes for each time you have a child, so the odds of having a girl after a boy would still be about 50:50.

Can you have a yy chromosome? ›

Boys typically have one X chromosome and one Y chromosome, or XY, but boys with XYY syndrome have an extra Y chromosome, or XYY. XYY syndrome is not caused by anything the parents did or did not do. The disorder is a random error in cell division.

What happens if a male has no Y chromosome? ›

But “it actually does a lot more than we thought,” Dr. Theodorescu said. Loss of Y has been linked with higher rates of Alzheimer's disease and heart disease, and has been found in several types of cancer. For instance, up to 40% of older men with bladder cancer lack the Y chromosome in their tumors.

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Laurine Ryan

Last Updated:

Views: 6219

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Laurine Ryan

Birthday: 1994-12-23

Address: Suite 751 871 Lissette Throughway, West Kittie, NH 41603

Phone: +2366831109631

Job: Sales Producer

Hobby: Creative writing, Motor sports, Do it yourself, Skateboarding, Coffee roasting, Calligraphy, Stand-up comedy

Introduction: My name is Laurine Ryan, I am a adorable, fair, graceful, spotless, gorgeous, homely, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.